Werbung soll den Absatz von Produkten und Dienstleistungen fördern, indem es die Produkte in der Öffentlichkeit bekannt macht, Bedürfnisse weckt und langfristig ein positives Image in den Köpfen Ihrer Zielgruppe aufbaut. 

Gut durchdachte Werbung macht in erster Linie auf Ihr Unternehmen aufmerksam und informiert Ihre Zielgruppe über neue Produkte oder Produktverbesserungen. Sie weckt das Interesse Ihrer potenziellen Kunden und motiviert diese sich mit Ihrem Unternehmen und Ihren Produkten auseinander zu setzen und diese schlussendlich zu kaufen. Ziel der Werbung kann es auch sein, bestimmte Werte zu vermitteln oder Emotionen zu wecken. Unentschlossene Interessenten können mit ihrer Hilfe, in Ihrer Entscheidung das Produkt zu kaufen bestärkt werden. 

Warum Werbung also sinnvoll ist? Sie hilft Ihnen Ihren Absatz zu erhöhen, Reichweite in Ihrer Zielgruppe zu gewinnen und sich von Ihren Wettbewerbern abzuheben. Und ganz nebenbei bauen Sie sich ein positives Image auf, welches sich langfristig förderlich auf Ihr Unternehmenswachstum auswirkt. 

Werbung hat viele Gesichter und Formen. Sie kann schrill und laut sein, somit sofort ins Auge springen oder unterschwellig wirken, sodass man es kaum merkt. Wie die Werbebotschaft vermittelt wird, hängt maßgeblich mit der Wahl des richtigen Werbeträgers zusammen. 

Klassische Werbung

Werbung in einer Zeitung wirkt oftmals sehr seriös und vertrauenerweckend wohingegen Fernsehwerbung starke Emotionen hervorrufen kann. Diese beiden Werbeträger werden der „klassischen Werbung“ oder auch „Above-the-Line-Kommunikation“ zugeordnet. Ziel der klassischen Werbung ist es eine möglichst hohe Reichweite zu gewinnen, deshalb wird sie auch als „Massenwerbung“ bezeichnet. Neben Anzeigen in Zeitungen und Zeitschriften sowie Fernseh- und Kinowerbung, gehören auch Radiospots und Plakatwerbung zu den klassischen Werbemitteln. Sowie Flyer, Aufkleber und die Produktverpackung. 

Mit „Below-the-Line-Kommunikation“ möchte man im Gegensatz zur Massenwerbung die Zielgruppe direkt und persönlich ansprechen. Dabei ist die Werbung meist unkonventionell und häufig nicht auf den ersten Blick als solche erkennbar. Ein beliebtes Below-the-Line Werbemittel sind zum Beispiel Gewinnspiele, Verkaufsförderungsmaßnahmen wie Treueprogramme und die Öffentlichkeitsarbeit. Aber auch (eigene) Events, Sponsoring und Messeauftritte gehören zu dieser Werbeform.  

Werbung im Internet

Mit der zunehmenden Digitalisierung hat Internetwerbung weltweit stark an Bedeutung gewonnen. Zu Recht! Denn das Internet bietet viele verschiedene Werbeformen, mit denen Sie gezielt Ihre Kunden erreichen können. Zu den bekanntesten Werbeträgern im Internet gehört neben der eigenen professionellen Website der Werbebanner. Banner sind Werbe-Grafiken in unterschiedlichen Größen, welche kostenpflichtig auf verschiedenste Webseiten platziert werden können. Banner verlinken üblicherweise direkt auf die Seite Ihres Unternehmens oder auf das beworbene Produkt. Damit können Sie den Besucherfluss auf Ihre Website umleiten. Eine weitere Form der Online-Werbung sind sogenannte Textanzeigen wie z. B. Google Ads. Diese Anzeigen erscheinen zwischen den organischen Suchergebnissen in Google und heben sich von diesen optisch kaum ab. 

Viele Unternehmen bauen im Bereich der Online-Werbung auf eigene Newsletter. Werbung in Form einer E-Mail hat den Vorteil, dass die Empfänger den Newsletter zuerst abonnieren müssen, somit erreichen Sie also nicht nur genau Ihre Zielgruppe, sondern treffen auch auf Personen, die bereits Interesse an Ihrem Unternehmen und Produkten haben. Auch die Kundebindung ist heutzutage online dank Social-Media Werbung problemlos möglich. 

Wo liegen die größten Unterschiede? 

Werbung im Internet ermöglicht es Ihnen schnell und zudem vergleichsweise günstig eine große Reichweite zu gewinnen. Sie können weitaus persönlicher sowie direkter mit Ihrer Zielgruppe interagieren. Durch gezielte Platzierung haben Sie außerdem die Chance Streuverluste auf ein Minimum zu reduzieren. Ein weiterer Vorteil von Internetwerbung gegenüber klassischer Werbung, ist die Möglichkeit Virale Inhalte zu erzeugen. 

Mit klassischer Werbung erreichen Sie die breite Masse, dies ist vor allem bei einer sehr großen Zielgruppe von Vorteil. Zudem ist die Akzeptanz der Konsumenten für diese Form der Werbung häufig höher. Da das Werbeumfeld genau geplant werden kann, ist es möglich mit klassischer Werbung gezielt starke Emotionen zu wecken und Bedürfnisse zu schaffen. 

Schlussendlich hängt es von Ihrem Werbeziel und der Größe sowie Erreichbarkeit Ihrer Zielgruppe ab, welche Form der Werbung für Ihr Unternehmen am geeignetsten ist. Meistens empfiehlt es sich jedoch die Synergien zu nutzen und sowohl Online als auch Offline zu werben. 

Auf zu Ihrer Werbung!

Gemeinsam finden wir die richtige Strategie!

    Schreibe einen Kommentar